Es ist unumstritten, dass die Stichprobeninventur das einzige Inventurvereinfachungsverfahren, das eine wesentliche Reduktion der gesamten Inventurkosten verspricht. Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten beeinflussen hierbei die Effizienz der praktischen Durchführung. Welche Auswirkungen haben z. B. die Bildung und Aufnahme einer Vollaufnahmeschicht mit hochwertigen und bedeutenden Positionen?
Der Beitrag zeigt, dass es sinnvoll sein kann, bereits im Laufe des Geschäftsjahres und im Rahmen interner Kontrollsystem bereits überprüfte Positionen als Vollaufnahmeelemente zu verwenden. Zum einen reduziert sich hierdurch der Aufnahmeaufwand am Inventurstichtag, zum anderen erhöht eine größere Vollaufnahmeschicht die Präzision der Schätzung.
Nach der Darstellung der Auswirkungen verschiedener Vollaufnahmeschichtgrößen und der Erläuterung der notwendigen Anwendungs- und Durchführungsvoraussetzungen schließt ein detailiiertes Praxisbeispiel den Beitrag ab.
(In: Jaspers, W.: Bedeutung der Vollaufnahmeschicht bei der praktischen Durchführung der Stichprobeninventur. In: WPg (2021), S. 142 - 150.)